Die FDP.Die Liberalen unterstützen grosse Teile des neuen Finanzausgleichs. Der temporäre Härteausgleich beurteilt die Partei allerdings als nicht nachhaltig und lehnt ihn ab. Stattdessen schlägt die FDP.Die Liberalen einen «Vertikalen Strukturausgleich» vor – er trägt der Realpolitik Rechnung.
Die dritte Abstimmung zum selben Grossprojekt in Wollerau (Dorf- und Bildungszentrum DBZW) hat „hohe Wellen“ geworfen. Die 2. Pluralinitiative hat offensichtliche Mängel an den geltenden Bestimmungen über die Initiative im GOG aufgezeigt. Eine absehbare Wiederholung gilt es inskünftig zu verhindern. Es besteht Handlungsbedarf, weshalb Kantonsrat Dr. Thomas Grieder das Postulat mit dem Titel „Zwängereien verhindern, Volkswillen stärken - Anpassung der Bestimmungen über die Initiative im…
Wer ein Haus besitzt, soll künftig einfach und unkompliziert eine Solaranlage bauen können. Die Schwyzer FDP-Fraktion verlangt deshalb eine entsprechende Anpassung des Baugesetzes. Eine Motion zur Erhöhung der Familienzulagen lehnt sie hingegen ab. Denn die Kosten müssten letztlich die Konsumenten tragen.
Gegen die Änderung des Wahlgesetzes formiert sich Widerstand: Ein bürgerliches Komitee mit über 70 Mitgliedern spricht sich dagegen aus. Die Demokratie würde für das Wahlvolk noch mehr eingeschränkt.
An der Delegiertenversammlung der FDP.Die Liberalen Kanton Schwyz fiel der definitive Startschuss fürs Wahljahr 2023. Petra Gössi will als erste Frau im Kanton Schwyz einen Ständeratssitz erobern.