Medienmitteilung vom 19. April 2017

 

FDP-Delegierte fassen Parolen

 

Die Delegierten der FDP.Die Liberalen des Kantons Schwyz treffen sich nächsten Dienstag zur DV und GV. Die Parolen zu den drei Abstimmungsvorlagen werden alle nach kontradiktorischen Diskussionen gefasst.

 

 Dies dürfte ein spannender Politabend werden. Am 21. Mai stimmt das Schwyzervolk national über die Energiestrategie 2050 und kantonal über die KESB-Initiative (keine Bevormundung der Bürger und Gemeinden) und die Initiative «PlusEnergiehaus – das Kraftwerk für den Kanton Schwyz» ab. Bei allen drei Vorlagen kreuzen an der Delegiertenversammlung der FDP.Die Liberalen des Kantons Schwyz am Dienstag 25. April im Restaurant Feld in Feusisberg Befürworter und Gegner die Klingen.

 

KESB-Initiative: Husi gegen Dettling

Zum Energiegesetz/Energiestrategie 2050 des Bundes treten als Referenten Dr. sc. ETH Urs Rhyner (FDP pro) und SVP-Nationalrat Marcel Dettling (contra) auf. Die kantonale CVP-Volksinitiative «PlusEnergiehaus - das Kraftwerk für den Kanton Schwyz» wird vom Wollerauer CVP-Kantonsrat Andreas Meyerhans vorgestellt. Sein FDP-Ratskollege Josef Landolt aus Einsiedeln wird als Gegner auftreten. Bei der kantonalen Volksinitiative «Keine Bevormundung der Bürger und Gemeinden» (KESB-Initiative) treten SVP-Nationalrat Marcel Dettling als Befürworter und FDP-Kantonsrat und Fürsorgepräsident der Gemeinde Schwyz, Ivo Husi, auf. An Anschluss an die drei Diskussionen fassen die FDP-Delegierten ihre Parolen. Nach der eigentlichen DV findet die ordentliche Generalversammlung der kantonalen FDP statt.

 

Text: Roger Bürgler