Im November 2020 entschied der Kanton, die Verwaltung und die neue Polizeieinsatzleitzentrale in einem neuen Gebäude auf dem Grundstück Kaltbach zu bündeln, da das alte AHV-Gebäude nicht mehr sanierungsfähig ist. Die Ausgabenbewilligung wurde am 24. April 2024 mit 86:8 Stimmen vom Kantonsrat bewilligt.
Das Referendumskomitee „Vision Schwyz 2030“ hat die notwendigen Unterschriften gesammelt und kritisiert die hohen Kosten und die Lage des neuen Gebäudes. Das Komitee argumentiert, dass das neue Verwaltungsgebäude ins Zentrum des Hauptortes Schwyz gehöre, um das Ortsbild zu stärken und die Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Doch ein Neubau auf dem Areal Kaltbach bietet grössere Vorteile: Die bereits im Besitz des Kantons befindliche Fläche ermöglicht eine kosteneffiziente Planung. Der Standort bewährt sich seit langem als Verwaltungsstandort und ist sowohl mit öffentlichen als auch privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Der Neubau vereint zahlreiche Dienstleistungen und Angebote unter einem Dach, was kurze Wege und einen einfachen Informationsaustausch ermöglicht. Das aus einem Wettbewerb hervorgegangene Projekt überzeugt durch seine umweltfreundliche Ausführung in Holzbauweise und durch die optimale Einbettung in das bestehende Areal.
Die Investition von 139 Mio. Franken ist eine grosse Summe, aber es handelt sich keineswegs um einen „Prunkbau“. Der m³-Preis liegt mit 1015 Franken nur 3 Franken über dem Vergleichswert der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon. Langfristig zahlen sich die baulichen und betrieblichen Vorteile aus, und der Wegfall von Mietkosten spart Millionen. Ausserdem bietet der Neubau die Möglichkeit, die Bedürfnisse der kantonalen Verwaltung, der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Schwyz mit der Zuger Polizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes gleichzeitig und langfristig zu lösen.
Das Referendum ist legitimiert, doch wir sollten die Vorteile des Projekts erkennen. Der Neubau in Kaltbach ist notwendig, um eine moderne, effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung zu gewährleisten. Zudem ermöglicht der Wegzug der Verwaltung aus dem alten Standort Platz für wertschöpfende Arbeitsplätze in Schwyz.
Unterstützen Sie die Ausgabebewilligung für das neue Verwaltungs- und Sicherheitszentrum Kaltbach und tragen Sie zu einer zukunftsfähigen Lösung für unseren Kanton bei.
Willi Kälin, Kantonsrat, Pfäffikon
Kommissionspräsident BSA (Kommission für Bauten, Strassen und Anlagen)