Jungfreisinnige Schwyz präsentieren dynamische Nationalratsliste für die Wahlen

Die Jungfreisinnigen Schwyz treten an den kommenden Wahlen mit ihrer eigenen Nationalratsliste an. Vier dynamische Jungpolitiker wollen sich der Aufgabe widmen, den liberalen Puls in Bern zu vertreten. Die Devise lautet: «Weniger Staat, mehr Freiheit».

p.d. Die Jungfreisinnigen Schwyz freuen sich, die Aufstellung ihrer Na-tionalratsliste für die bevorstehenden Wahlen im Oktober bekannt zu geben. Die Liste präsentiert vier junge und motivierte Kandidaten, die sich entschlossen haben, ihre Qualifikationen und Leidenschaften einzusetzen, um eine freie und verantwortungsbewusste Gesellschaft zu fördern.

Die Liste wird angeführt von Yanik Kamer, einem dynamischen Brand Manager in einem globalen Kon-sumgüterunternehmen, der aus Arth-Goldau stammt. Mit einem Abschluss in International Management setzt er sich für individuelle Freiheit und Eigenverantwortung ein, damit jeder Bürger die Möglichkeit hat, sein Leben frei zu gestalten. Er präsidiert die Jungfreisinnigen des Kantons Schwyz.

Dario Büeler, Auszubildender Kaufmann und aktives Mitglied der Jungwacht aus Schwyz, repräsentiert als jüngster Kandidat die junge Generation. Als engagierter Fußballspieler und aktiver Teilnehmer im lokalen Vereinsleben möchte er die Anliegen und Stimmen der Jugend im Nationalrat vertreten.

Micha Schnyder, Physiotherapeut aus Freienbach und Vorstandsmitglied der FDP Freienbach, setzt sich für weniger Bürokratie, eine nachhaltige Altersvorsorge und ein erschwingliches Gesundheitssystem ein. Er strebt an, in Bern die Politik voranzutreiben, um eine bessere Zukunft für die Bürger zu gestalten.

Fabian Ab Yberg, Kommunikationswissenschafts-Student aus Schwyz, ist von der Freiheit und dem Geist des Kantons Schwyz inspiriert. Er möchte diese Werte im Nationalrat verkörpern und setzt sich für eine Politik ein, die die individuellen Freiheiten der Bürger wahrt.

Die Nationalratskandidaten haben den Slogan "Weniger Staat, mehr Freiheit" als ihre Identität über-nommen und setzen sich in ihrem Wahlprogramm für vier Hauptpunkte ein:

Weniger Papierkram und Bürokratie: Die Kandidaten möchten die Belastungen für Bürger und Un-ternehmen reduzieren und effizientere Verwaltungsprozesse fördern.

Konsequente aber faire Asylpolitik: Sie setzen sich für eine ausgewogene Asylpolitik ein, die humani-täre Verpflichtungen mit den Interessen der Gesellschaft vereint.

Sichere Energieversorgung ohne Technologieverbote: Die Kandidaten stehen für eine nachhaltige Ener-giepolitik, die Innovationen fördert und auf Technologieverbote verzichtet.

Nachhaltige Altersvorsorge mit der Renteninitiative: Sie streben eine zukunftsfähige Altersvorsorge an und unterstützen die Renteninitiative zur langfristigen Sicherung der Renten.

Die Jungfreisinnigen Schwyz laden die Bürger herzlich dazu ein, ihre Kandidaten im Oktober 2023 in den Nationalrat zu wählen. Mit ihrem frischen und weitsichtigen Ansatz setzen sich die Kandidaten für eine Politik ein, die auf Freiheit, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit aufbaut.

Kontakt:
Jungfreisinnige Schwyz
Yanik Kamer (Präsident JFSZ)
Email: info@jfsz.ch
Telefon: +41 78 705 50 71